12.7.10

Öger Tours wechselt den Besitzer

Gemäß einer Nachrichtensendung eines Berliner Radiosenders vom 12.7.2010 soll der deutsche Reiseveranstalter Öger Tours für ca. 30 Mio. Euro an Thomas Cook verkauft worden sein. Öger Tours ist einer der großen Reiseveranstalter, mit Spezialgebiet "Türkeireisen".
.
.

3.7.10

Macht TUI die große Show Nummer?

Hagen (ots) - Das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) hatte aufgedeckt, dass im "Sealanya-Delfinarium" in Alanya an der türkischen Riviera 10 Delfine aus der grausamen und blutigen Delfintreibjagd in Taiji/Japan stammen.

Vier dieser Delfine starben im Februar innerhalb weniger Tage. Der umsatzstärkste deutsche Reiseveranstalter Öger Tours stornierte daraufhin "dauerhaft" seine Delfinarientouren.

In den anderen türkischen Delfinarien in Antalya, Kemer und Belek dokumentierte das WDSF unhaltbare Zustände hinter den Kulissen der kleinen Showbecken.



Andere Veranstalter wie TUI, Rewe Touristik mit Jahn-Reisen und ITS, Schauinslandreisen, Thomas Cook mit Neckermann, FTI und alltours reagierten ebenfalls auf die Interventionen und Fakten des Forums und strichen ihre Delfinarienangebote in der Türkei.

Groß war das Entsetzen der Delfinschützer, dass ausgerechnet Öger im April entgegen seiner ursprünglichen Aussage die Delfinarien in Alanya und Belek plötzlich wieder im Programm hatte. Das WDSF rief zum Boykott des Veranstalters auf. Erste Reisebüros und Kunden reagierten und stornierten Öger Tours (http://www.wdsf.eu/reiseveranstalter) .

"Nach nochmaliger Überprüfung der Delfinarien und aufgrund der Sensibilität der Reisebüropartner und Gäste" sei man nun zu dem Entschluss gekommen, so die Öger-Pressestelle gestern, dass zum 17.07.2010 alle Delfinarienangebote in der Türkei gestrichen werden. Ausschlaggebend sei auch die Erkenntnis, dass "Delfine nicht in Gefangenschaft gehören". Weiterhin teilte Öger mit, dass man hoffe, dass sich andere Reiseveranstalter der Entscheidung anschließen. Das WDSF hob den Boykottaufruf daraufhin auf. WDSF-Sprecher Jürgen Ortmüller: "Wir hoffen, dass dies nun eine dauerhafte Entscheidung von Öger ist und die anderen Reiseveranstalter ebenfalls bei ihrem Entschluss bleiben".

Von der TUI-Pressesprecherin, Lena Lawitschka, war gestern allerdings zu vernehmen, dass TUI das "Troy-Delfinarium" in Belek wieder im Programm habe. Hauptgrund sei dabei der Wunsch der Gäste nach dem Schwimmen mit Delfinen und die durchgeführten Umbaumaßnahmen im Delfinarium. Die anderen Delfinarien habe man aufgrund der WDSF-Informationen gestrichen. Ortmüller dazu: "Das ist ein Skandal. TUI propagiert den Naturschutz, beteiligte sich an der UN-Aktion zum Schutz wildlebender Delfine und bietet jetzt erneut gefangen gehaltene Delfine und einen Belugawal in kleinen Betonbecken als Spaßfaktor an. Wir werden alle Reisebüros bitten, ihre TUI-Angebote zu überdenken."

1.7.10

Bravo Firma Öger Tours!

"ÖGER TOURS stoppt Delfinarien-Ausflüge in der Türkei

Ab dem 16.07.2010 vor Ort keine Ausflüge in Delfinarien mehr buchbar – eine Prerssemitteilung und Stellungnahme der Firma Öger Tours zu den Vorwürfen des WDSF

Hamburg, 01.07.2010 - ÖGER TOURS nimmt ab dem 16.07.2010 alle Delfinarien-Ausflüge in der Türkei aus dem Programm. Dieser Entschluss basiert auf einer neu getroffenen Grundsatzentscheidung. Bislang arbeitete der Veranstalter mit den Delfinarien Sealanya in Alanya und Troy Aqua Park in Belek an der Türkischen Riviera zusammen.



Aufgrund der Bindung an bestehende Verträge können die Ausflüge zwar nicht sofort ausgesetzt werden, stoppen jedoch zum nächstmöglichen Termin, dem 16. Juli.

Bereits im Februar dieses Jahres hatte ÖGER TOURS auf Anraten des Wal- und Delfinschutz-Forums (WDSF) sämtliche Ausflüge zu Delfinarien in der Türkei aus dem Programm genommen. Die Vorwürfe der Organisation bezogen sich seinerzeit unter anderem auf die nicht artgerechte Haltung der Tiere und die schlechten hygienischen Zustände in den Delfinarien. Nachdem insbesondere das Troy Delfinarium die Kritik aufgegriffen und zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Situation eingeleitet hatte, prüfte ÖGER eine Wiederaufnahme der insbesondere bei Familien beliebten Ausflüge. Umfangreiche Checks durch die ortsansässige Incoming-Agentur HOLIDAY PLAN, die enge Abstimmung mit offiziellen Stellen sowie die Einholung entsprechender Zertifikate sicherten eine einwandfreie Betreuung der Anlage zu, in dessen Konsequenz ÖGER TOURS ab April 2010 wieder Delfinarien-Besuche anbot.

Diese Entscheidung wurde in den letzten Tagen neu überdacht; die Situation der Delfine in den Freizeitanlagen neu bewertet. Dazu Dierk Berlinghoff, Geschäftsleitung ÖGER TOURS: „Wir haben diesem Thema von Anfang an eine hohe Priorität beigemessen und uns zu jeder Zeit und kontinuierlich rückversichert, dass es den Tieren in den Delfinarien gut geht und die Bedingungen ohne Beanstandung bleiben. Mit den Betreibern der Delfinarien, dies sei an dieser Stelle betont, haben wir stets gut zusammen gearbeitet. Ausschlaggebender Punkt für diese im Grundsatz neue Entscheidung war für uns letztendlich die Erkenntnis, dass Delfine und andere Meeressäuger nicht in Gefangenschaft gehören. Bewusst geworden ist uns dies sicherlich auch durch die spürbar zunehmende Sensibilität unserer Gäste und unserer Reisebüropartner für dieses Thema. In Folge dessen und weil wir unsere Glaubwürdigkeit und öffentliche Wahrnehmung als verantwortungsbewusster Reiseveranstalter nicht durch konträres Verhalten gefährden möchten, nehmen wir alle Delfin-Ausflüge dauerhaft aus dem Programm“.

Mit der revidierten Entscheidung widerlegt ÖGER TOURS erneut den bislang hartnäckig gehaltenen Vorwurf des WDSF, mit der vorherigen Wiederaufnahme dieser Ausflüge in das Sommer-Programm nach dem Aussetzen der Delfin-Ausflüge zu Beginn des Jahres, nur die positive Presse genutzt zu haben.

ÖGER setzt mit dieser Aktion auch darauf, einen Pull-Effekt auf die zahlreichen anderen Reiseveranstalter zu erzielen, die Delfin-Ausflüge in der Türkei nach wie vor anbieten.
.
antalya.de ist auch gegen die Haltung von Säugetieren in Delfinarien!
.
.

19.6.10

Thema Tierquälerei in der Türkei - in deutscher Sprache

Auch die Bild Zeitung hat sich des Themas der unglaublichen Tierqälerei angenommen und greift das Thema der gequälten Delfine in Fethiye/Türkei auf.

WO BLEIBEN DIE TIERSCHÜTZER IN DER TÜRKEI????

Klick hier!
.
.

Delfine können keine Menschen heilen!

Hier ein Beitrag von einem Mann, der es wissen muss. Ric O'Barry war in den 60er Jahren der Trainer von Flipper und ihn quälen heute die Gedanken an diese Zeit!

Klick hier
.
.

Riesen Skandal in Fethiye - Wo sind die Tierschützer?

Ein unglaublicher Skandal passiert gerade in Fethiye, hier werden Delfine in einem Pool gehalten - eine Tierquälerei ohne Gleichen!



Hier der Link zum Artikel und ein Film über den unglaublichen Zustand der Zeitung Sun in England.

Klick hier
.
.
antalya.de hofft, dass diese Quälerei bald vorbei ist!
.
.

Zusammenstoß von Tochter und Mutter :-)

Wie der Nachrichtendienst t-online gestern mitteilte, soll es auf dem Flughafen Prag am Boden eine kleinere Karambolage zwischen einer Boeing 737 der Türkischen Sun Express und einem Airbus der Lufthansa gekommen sein, bei dem ein Leitwerk des Airbus beschädigt wurde. Kurioserweise ist Sun Express eine 50%ige Tochergesellschaft der Lufthansa.



Aus Sicherheitsgründen wurden die Passagiere beider Maschinen zu einem späteren Zeitpunkt zu Ihren Zielen in Frankfurt und Antalya geflogen worden sein.
.
.
antalya.de Urlaub ist spannend!
.
.

17.6.10

Warm, wärmer, heiß



Gute Nachrichten, für alle, die an der Türkischen Riviera Urlaub machen wollen. Nicht nur das Wetter ist jetzt sehr warm und vor allem "stabil", auch das Wasser am Mittelmeer hat schon angenehme Badetemperaturen von derzeit aktuell 25 Grad, gemessen gestern am Strand von Antalya. Allein einen angenehmen Urlaub in der Türkei.
.
.
antalya.de - hier gibt's das volle Paket
.
.

11.6.10

antalya.de ist jetzt auch bei Facebook zu erreichen



Hier der direkte Link
.
.
Wir freuen uns auf ihren Besuch!
.
.

10.6.10

Kemers Wanderwege werden beschildert

Wie aus dem Rathaus Kemer mitgeteilt wurde, werden die Wanderwege im Nationalpart "Beydaglari" nun ausgeschildert, damit die Urlauber auch diese schönen Landschaften bei Wanderungen und Spaziergängen in vollen Zügen erkunden können.

Das Gebiet ist gerade bei Wanderern und Naturfreunden, die speziell in der Nebensaison und im Winterhalbjahr hier her kommen, sehr beliebt.

Die Stadt Kemer und das zuständige Forstamt haben insgesamt 11 verschiedene Wanderwege ausgearbeitet und angefangen, diese mit Schildern zu zu markieren.
.
.
antalya.de weiß, was in der Region los ist
.
.